Zwischenbilanz zur DSGVO
09. August 2018
Seit ein par Monaten ist die EU Datenschutzgrundverordnung in Kraft und hat viele Emotionen, hektische Betriebssamkeit und eine intensiver Beschäftigung mit dem Thema Datenschutz ausgelöst. Vielen Firmen und Institutionen haben aus der Not eine Tugend gemacht und sich intensiv mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt. „Wie gehen wir mit sensiblen Daten um? Haben wir wirklich von allen relevanten Systemen ein Backup? Sind wir ausreichend gegen Hackerangriffe und Unachtsamkeiten von Mitarbeitern geschützt?“ Einige von vielen Fragen, die im Rahmen der Umseztung der DSGBO-Anforderungen, beantwortet werden müssen, die aber für den Erfolg oder gar das Weiterbestehen eines Unternehmens von großer Bedeutung sind. Unternehmen, die die DSGVO als Chance betrachten, ihre Prozesse und IT-Landschaft auf den neuesten Stand zu bringen, vermeiden Abmahnungen, Bußgelder und Imageverlust und rüsten sich gleichzeitig für die Zukunft.
In dem interessanten Artikel ‚Zwischenfazit zur EU-DSGVO – Idee: 1+ – Umsetzung: 6a‚ zieht Jan Mentel eine erste Bilanz:
- Die Ansätze der DSGVO gehen in die richtige Richtung. Doch ist sie kein Sprint, sondern vielmehr ein Marathon.
- Internationale Konzerne werden genau so betrachtet wie kleine Unternehmen und Vereine. Hier besteht dringender Nachholbedarf.
- In der Verantwortlichkeit für die Umsetzung, die Überwachung und die Weiterführung der DSGVO-Konformität sieht Mentel aktuell die größten Herausforderungen.
- Sehr treffend auch seine Analyse: „Die Verwirrung um die DSGVO groß. Panikmache, Abmahnwellen und vor allem Unsicherheit bei den Unternehmen überschatten derzeit noch die eigentliche Idee des besseren Datenschutzes für alle beteiligten Akteure!“
Bei der Unterstützung durch einen erfahrenen Datenschutzbeauftragten sind die notwendigen Schritte jedoch in überschaubarer Zeit und vor allem mit vertretbaren Umfang umzusetzen. Wichtig ist dabei auch die formalen Anforderungen schnell und mit möglichst geringem Aufwand umzusetzen und dann das ganzen Augenmerk auf die Bereich zu richten, die das Unternehmen wirklich weiterbringen. Sprechen Sie uns an – wir setzen uns mit Ihnen zusammen, analysieren den Ist-Stand und machen Ihnen konkrete Vorschläge zum weiteren Vorgehen!